Die intolerante Gesellschaft
Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit sind unverhandelbare Werte, stehen jedoch unter Beschuss.
Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit sind unverhandelbare Werte, stehen jedoch unter Beschuss.
Die Reaktionen auf den Schriftzug „Impfen = Freiheit“ am Düsseldorfer Rheinturm offenbaren eine beunruhigende Mediengläubigkeit.
Die politische Linke tritt während der Coronakrise ihre Grundwerte mit Füßen.
Im Rubikon-Interview mit Finanzexperte Ernst Wolff werden Chancen und Risiken der Blockchain-Technologie beleuchtet.
An der Freien Universität Berlin ist ein offener Austausch über die Corona-Maßnahmen offenbar unerwünscht.
Im Rubikon-Interview erläutert die Rechtsanwältin Viviane Fischer die brisantesten Inhalte des aufsehenerregenden Weimarer Gerichtsurteils und erklärt, welche Auswirkungen dieses auf die Test- und Maskenpflicht an Schulen haben könnte.
Die regelmäßigen Testungen an Schulen werden mit Tupfern durchgeführt, die einen hochgradig krebserregenden Inhaltsstoff enthalten.
Über die ökonomischen Abgründe und Chancen, die der derzeitige Umbruch mit sich bringt, diskutierten vier ausgewiesene Finanzexperten.
Die Berichterstattung der Massenmedien über die Großdemonstration in Kassel war stark verzerrend.
Im Rubikon-Exklusivinterview bezeichnet der Immunologe Dr. Stefan Hockertz die Corona-Impfungen als ein Experiment am Menschen und warnt vor einer Zweiklassengesellschaft.
Die Definition des Begriffs „Pandemie“ wurde mehrfach geändert und ist bis heute zu unscharf.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Heilpraktiker für Psychotherapie Norbert Gopal Klein, welche traumatischen Folgen die gegenwärtige Lage für die Menschen hat.
Die Bewegung für die Wiederherstellung der Grundrechte wird ein Jahr alt, erreichte aber schon mehr als andere Initiativen in Jahrzehnten.
In den Schriften des Aristoteles über die Tyrannei wird bereits vorweggenommen, was wir heute mit dem Corona-Regime erleben.
Die Coronapolitik hat verheerende Auswirkungen auf den Menschen und seine Umwelt, die sich bereits jetzt deutlich abzeichnen.
Im Rubikon-Exklusivinterview beschreibt der Regisseur und Filmemacher Robert Cibis, wie seine Produktionsfirma OvalMedia Opfer einer Diffamierungskampagne wurde.
Eine Internatsschülerin berichtet, wie mit Schnelltests und Maskenpflicht an Schulen ein verhängnisvoller sozialer Druck ausgeübt wird.
Kunst ist viel mehr als nur Unterhaltung — sie ist Ausdruck einer Lebensphilosophie und Schöpferkraft, die uns alle wieder beseelen sollte.
Über den Fortbestand von Kunst und Kultur in Zeiten des Zivilisationsbruchs wurde auf der letzten Veranstaltung von „Menschen machen Mut“ debattiert.
Technik-Visionär Elon Musk läutet mit einem Milliarden-Investment in Bitcoin eine Zeitenwende in der Finanzgeschichte ein.