Zum Inhalt:
Exklusives

Exklusives

Die große Verwirrung

Die große Verwirrung

Im Rubikon-Exklusivgespräch erläutert die emeritierte Professorin für Politikwissenschaft und Frauenforschung Claudia von Werlhof den bisher tabuisierten Ursprung der aktuellen Krisen.

Fassadendemokratie
Machtlust

Machtlust

Die Eliten haben das unheimliche Bedürfnis, andere zu unterwerfen. Exklusivabdruck aus „Strategien der Macht“.

Ideologiekritik
Die verratene Geliebte

Die verratene Geliebte

Die Freiheit wurde von der Mehrheit derer im Stich gelassen, die ihr unendlich viel verdanken — es wird Zeit, sich neu in sie zu verlieben. Exklusivabdruck aus „Strategien der Macht“.

Die Klima-Hysterie

Die Klima-Hysterie

Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Physiker Werner Bergholz, dem Publizisten Mathias Bröckers und dem Ökonomen Christian Kreiß über die derzeitige Klimapolitik.

Der Ausweg

Der Ausweg

In einem Rubikon-Exklusivgespräch fragt Elisa Gratias den Publizisten Ullrich Mies, ob und wie es gelingen kann, dem globalen Maßnahmenstaat zu entkommen oder ihm Widerstand zu leisten.

Strategien der Macht

Strategien der Macht

Im Exklusivinterview erläutert Rubikon-Chefredakteur Roland Rottenfußer, mit welchen Mitteln global organisierte Eliten uns sukzessive aller Grundrechte und Freiheiten berauben.

Die Einzelkämpferin

Die Einzelkämpferin

Im Rubikon-Exklusivgespräch spricht Walter van Rossum mit der Journalistin Stef Manzini über die von ihr gegründete Stattzeitung, in welcher sie investigativen mit lokalem Journalismus verknüpft.

Fassadendemokratie
Schluss mit Gehorsam!

Schluss mit Gehorsam!

Wer über Freiheit reden will, darf über Macht nicht schweigen — Einleitung von Marcus Klöckner und Jens Wernicke zu Roland Rottenfußers kommendem Rubikon-Bestseller „Strategien der Macht“.

Fassadendemokratie
Westliche Welt im Ausnahmezustand

Westliche Welt im Ausnahmezustand

Spätestens seit Beginn des Corona-Regimes befindet sich die Welt im permanenten Kriegszustand. Exklusivabdruck aus „Auswandern oder Standhalten? Politisches Exil oder Widerstand?“.

Die Öffentlich-Schrecklichen

Die Öffentlich-Schrecklichen

Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Filmproduzenten Jimmy Gerum, dem Medienforscher Michael Meyen und der Medienkritikerin Maren Müller über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und seine geschundenen Ideale.

Ideologiekritik
Der Krieg gegen die Seelen

Der Krieg gegen die Seelen

Sozialismus wie Kapitalimus haben die Menschen von ihrem tiefsten Wesen entfremdet — doch nur aus diesem kommt die Kraft, um dem Despotismus zu widerstehen. Exklusivabdruck aus „Das konspirationistische Manifest“.

Der verirrte Kontinent

Der verirrte Kontinent

Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Philosophen Matthias Burchardt, der Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot und der Dramaturgin Gabriele Gysi über die Zukunftsfähigkeit Europas und seiner Nationalstaaten.

Ideologiekritik
Der Homo demens

Der Homo demens

Eine Essaysammlung beschreibt die uns aufgezwungene Disruption, aber auch den neuen Gemeinschaftsgeist, der sich aus den Trümmern erhebt. Exklusivabdruck aus „Homo Demens“.

Krieg & Frieden
Die Speerspitze

Die Speerspitze

Die Westmächte instrumentalisieren Deutschland, um einen Konflikt mit Russland zu entfachen. Exklusivabdruck aus „Ausnahmezustand“.

Die konstante Kriegspropaganda

Die konstante Kriegspropaganda

Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Publizisten Mathias Bröckers und Dirk Pohlmann sowie dem Oberstleutnant a.D. Jürgen Rose über die immer weiter um sich greifende Kriegslust der westlichen Eliten.