Frohes Neues!
Wir vom Rubikon streiten mit Herz und Verstand für guten Journalismus und eine menschlichere Welt; hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung — und wünschen einen wundervollen Start in ein liebevolleres und friedlicheres Jahr 2022.
Wir vom Rubikon streiten mit Herz und Verstand für guten Journalismus und eine menschlichere Welt; hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung — und wünschen einen wundervollen Start in ein liebevolleres und friedlicheres Jahr 2022.
Freien und unabhängigen Journalismus zu fördern, ist für den Einzelnen ein kleiner Schritt — verändert jedoch für alle etwas. Deshalb bittet Rubikon um Ihre Unterstützung.
Redakteure, Macher und Schreibende versammeln sich vom 3. bis 5. September zur Rubikon-Autorenkonferenz, um Kraft und Ideen zu sammeln und für Sie noch besser zu werden.
Der Rubikon lädt seine Autoren und Leser zum Schreiben ein — gern auch über etwas anderes als Corona.
Der Rubikon ist reich beschenkt worden: mit Aufmerksamkeit, Spenden und Verkaufserfolgen für unsere Bücher — jetzt möchten wir etwas davon zurückgeben.
„Wenn wir die neu entstehende Ordnung menschlich gestalten wollen, muss jeder einzelne von uns jetzt klug und entschlossen handeln“, appelliert Rubikon-Herausgeber Jens Wernicke in seinem Aufruf an die Demokratinnen und Demokraten im Land.
Die Rubikon-Redaktion korrigiert eine irreführende Aussage zu Impfschäden.
Die nächsten Monate können uns einen ewigen politischen Karfreitag oder die Wiedergeburt der Hoffnung bescheren. Der Rubikon setzt auf Letzteres und braucht dazu Ihre Unterstützung.
Seit vier Jahren mischen wir den Diskurs auf — zur Feier des Tages lassen wir die Menschen zu Wort kommen, die den Rubikon zum Leben erwecken.
Diverse Rubikon-Kanäle auf Telegram stifteten jüngst Verwirrung, dabei gibt es nur einen offiziellen Kanal.
Rubikon-Herausgeber Jens Wernicke korrigiert einen Fehler, der ihm vor zehn Jahren in einem Artikel unterlaufen ist.
Von einer voll etablierten Diktatur trennen uns nur noch Mut und echter Journalismus — für beides brauchen wir Sie und Ihre Solidarität!
Der Rubikon kann nicht nur gelesen, sondern auch getragen werden — mit jedem Kauf eines T-Shirts oder Hoodies aus unserer Kollektion unterstützen Sie unsere Arbeit.
Die Rubikon-Redaktion wendet sich mit einem flammenden Appell für Meinungsfreiheit und gegen die grassierende Zensur an die Öffentlichkeit und ersucht in einer Videobotschaft: „Bitte abonnieren Sie uns nun auf BitChute und Telegram!“.
Die zum Google-Imperium gehörende Online-Plattform YouTube fährt neue Geschütze auf, um unliebsame Meinungen zu unterdrücken.
Das Berliner Verwaltungsgericht hat am Freitag das Verbot der Demonstration und der Versammlung gegen die Corona-Politik gekippt — mit einer Lektion für Berlins Innensenator Andreas Geisel.
Wenn die Eliten obsiegen, erhalten wir nicht nur unsere Grundrechte nicht mehr zurück, sondern droht auch das Aus für die Pressefreiheit — Rubikon-Herausgeber Jens Wernicke bittet um Unterstützung für einen entsprechenden Notfall-Plan.
Wegen der massiven Zensurpraktiken von YouTube ist Rubikon nun auch auf Dailymotion und Telegram aktiv.
Rubikon-Herausgeber Jens Wernicke veröffentlicht eine Corona-Musterklage und Dr. Bodo Schiffmann erklärt, warum friedlicher Widerstand aller Demokraten jetzt unabdingbar notwendig ist.
Rubikon-Herausgeber Jens Wernicke zieht gegen den Notstand der Republik vor Gericht und fordert: „Aufklärung jetzt!“.