Wir sind umgezogen!
Unsere Nutzungsrechte an der Marke Rubikon und dieser Domain laufen aus, aber wir machen weiter.
Unsere Nutzungsrechte an der Marke Rubikon und dieser Domain laufen aus, aber wir machen weiter.
Unsere Webseite wird um- und ausgebaut. Bitte unterstützen Sie uns auf unserem Weg zu noch mehr Lesefreude. Am 8. April sind wir zurück.
Wir bewegen uns in eine Lebenswirklichkeit, in der sich die Realität virtuell vollzieht und Künstliche Intelligenz die Menschheit allmählich überflüssig, minderwertig und hinfällig macht. Teil 2/2.
Die Musikrichtung war Teil einer subversiven Subkultur — in der „Zeitenwende“ sieht sie sich jedoch der kommerziellen Ausplünderung durch künstliche Intelligenz ausgesetzt.
Im Rubikon-Exklusivgespräch erläutert die emeritierte Professorin für Politikwissenschaft und Frauenforschung Claudia von Werlhof den bisher tabuisierten Ursprung der aktuellen Krisen.
Die Gegner der Waffenlieferungen in die Ukraine sollten die Klassenfrage nicht ausblenden.
Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutieren der Historiker Uwe Alschner und der Mediziner Christian Schubert über das Filmprojekt „Never Again Is Now Global“ — eine Warnung von Holocaust-Überlebenden vor einer Wiederholung der Geschichte.
Die Zustimmung zu strengen Anti-Corona-Maßnahmen ist argumentativ nichtig, wenn man sich grundlegende wissenschaftliche Prinzipien in Erinnerung ruft. Teil 3/3.
Wir bewegen uns in eine Lebenswirklichkeit, in der sich die Realität virtuell vollzieht und künstliche Intelligenz die Menschheit allmählich überflüssig, minderwertig und hinfällig macht. Teil 1/2.
Pandemien, für deren Entstehung man Sündenböcke gesucht hat, gab es in Europa schon lange — meist sind sie hausgemacht.
Zwei Videocollagen über die letzten drei Jahre veranschaulichen das Wuchern des Wahnsinns im Zeitraffer.
Im Ukraine-Krieg ebenso wie in der Coronakrise wurden zwei klassisch linke Positionen entkernt: Antimilitarismus und Toleranz.
Die letzten drei Jahre „nicht mitgemacht“ zu haben, bedeutete rückblickend, dass das eigene Rückgrat enorm gestärkt wurde.
In Ullrich Mies‘ neuem Buch berichten fünfzehn Persönlichkeiten über ihre Gründe, warum sie ihr Heimatland verlassen, und drei, warum sie geblieben sind.
Freie Medien sollten nicht nur analysieren, wie und warum unsere Gesellschaft derart vom Weg abgekommen ist, sondern auch Ideen aufzeigen, wohin die Reise gehen könnte. Teil 2/2.
Der Digitalkonzernstaat lässt die gedruckte Zeitung sterben und mit ihr die Anonymität des Lesers sowie die Möglichkeit, sich überraschen zu lassen.
Die derzeitig in Deutschland Regierenden führen uns Schritt für Schritt in eine irdische Hölle, bestehend aus Uneinigkeit, Unrecht und Unfreiheit — doch noch ist es nicht zu spät. Teil 1/2.
Die Freiheit wurde von der Mehrheit derer im Stich gelassen, die ihr unendlich viel verdanken — es wird Zeit, sich neu in sie zu verlieben. Exklusivabdruck aus „Strategien der Macht“.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel lässt Kriegsapologeten unter ihrem Dach lehren, schließt aber Kriegsberichterstatter aus — das hat Tradition an der Kieler Förde.
Im Rubikon-Exklusivgespräch entlarven Ken Jebsen, Marcus Klöckner und Roland Rottenfußer die Strategien der Mächtigen zur Überwindung selbst der letzten Reste von Demokratie.