Oh, wie schön ist Panama
Der Lockdown in dem mittelamerikanischen Land ist mit dem „Latin way of life“ nicht vereinbar — die Bürger dort haben sich ihre Lebensfreude bewahrt.
Der Lockdown in dem mittelamerikanischen Land ist mit dem „Latin way of life“ nicht vereinbar — die Bürger dort haben sich ihre Lebensfreude bewahrt.
Mittelständischen Betrieben droht im Zuge des zweiten Lockdowns ein Massensterben — Großinvestoren lauern bereits auf fette Beute.
Unter dem Deckmantel der Armutsbekämpfung betreiben IWF und Weltbank eine skrupellose Strategie der Ausbeutung im globalen Maßstab.
Finanzielle Stabilität lässt sich auch innerhalb eines maroden Finanzsystems erlangen.
Der globale Lockdown verschiebt die geopolitischen Machtverhältnisse zugunsten Chinas.
Weltweit rechnet man mit 150 Millionen zusätzlichen Hungertoten durch die Corona-Maßnahmen.
Die Pandemie trifft die Mehrheit der Menschheit, die Ausgebeuteten und Armen, am härtesten — ein Blick aus Indien.
Die Lockdowns schaden der breiten Bevölkerung, während sie wenigen nutzen.
Keine Studie hatte weltweit je fatalere Folgen als Professor Neil Fergusons Lockdown-Empfehlung.
Die Kunden bezahlen einen hohen Preis für das Marketing, mit dem sie angelockt werden, wie aktuelle Untersuchungen zeigen.
Während alle Welt wie gebannt auf das Corona-Geschehen starrt, fahren Hedgefonds gewaltige Profite ein. Exklusivabdruck aus „Wolff of Wall Street“.
Einiges deutet darauf hin, dass eine digitale Zentralbankwährung vorbereitet wird.
Mit der derzeitigen Nullzinsphase scheint sich der Traum von Geldreformern zu erfüllen — trotzdem ist der Schuldenrekord von Olaf Scholz ein gefährliches Spiel.
Jeder kann und sollte unser Finanzsystem verstehen. Exklusivabdruck aus „Wolff of Wall Street“.
Die Privatisierung öffentlicher Güter nutzt wenigen und schadet vielen — sie geht zulasten der Menschen, denen diese Güter eigentlich gehören.
Nicht Privatisierungen sind die größte Belastung für den Bundeshaushalt, sondern teure, ideologisch motivierte Projekte. Eine Replik auf „Der große Ausverkauf“.
Die Politik gefährdet in der von ihr ausgelösten Corona-Krise nicht nur das freie Unternehmertum, sondern das Fundament unserer Gesellschaft.
Die Superreichen, die globalen Oligarchen, werden immer reicher und entfernen sich immer weiter von der Gesellschaft, die sie zugleich immer mehr kontrollieren.
Wenn vorgebliche Marxisten versuchen, die inszenierte Coronakrise zu deuten, stochern sie vor allem im Nebel — und verraten jene Unterdrückten, die sie zu vertreten vorgeben.
Wir steuern auf eine Jahrhundertrezession zu, die wohl mehr Menschen das Leben kosten wird als das Corona-Virus.