Die Rückkehr der Lager
Mehrere Bundesländer wollen Quarantänebrecher in bewachte „Absonderungsplätze“ zwangseinweisen.
Mehrere Bundesländer wollen Quarantänebrecher in bewachte „Absonderungsplätze“ zwangseinweisen.
Die Psychologen dieser Tage helfen ihren Klienten meist, sich mit den Verhältnissen abzufinden — es käme aber darauf an, sie umzustoßen.
Politiker, Mediziner und Psychologen beginnen ihre Tätigkeit mit einem wohlklingenden Eid — in ihrem konkreten Verhalten wirkt sich dies aber nur selten aus.
Die Menschen müssen ihr Recht auf individuellen und kollektiven Widerstand wahrnehmen.
Die meisten Menschen kommen mit Autonomie nur schwer zurecht und räumen deshalb zu bereitwillig anderen das Recht ein, über sie zu bestimmen.
Die verstörenden Verbrechen der letzten Zeit haben ihre Wurzeln in einer verbreiteten Machtideologie und gewalttätigen „Vorbildern“.
In den Medien grassiert eine übertriebene Glorifizierung der Jugend.
Gegen die Massensuggestionen der Kriegstreiber hilft nur die Besinnung auf das eigene Gewissen und die eigene Kraft.
Der österreichische Schriftsteller Karl Kraus schrieb bereits vor 100 Jahren gegen die Kriegshetze der Medien an.
Eine neue US-Studie behauptet, die Bewaffnung von Lehrern könne die Gewalt an Schulen eindämmen.
Die westliche „Wertegemeinschaft“ darf sich an das Grauen im Jemen niemals gewöhnen.
Kommerzieller sexueller Missbrauch an Kindern ist in den USA „Big Business“ und dokumentiert einen rapiden Kulturverfall.
Psychologische Erkenntnisse legen nahe, dass nur eine gewalt- und hierarchiefreie Erziehung eine friedliche Welt schaffen kann.
„Jugendflüsterer“ Carsten Stahl setzt sich für die Opfer des grassierenden Mobbing-Trends ein.
Die blutige Historie der NATO markiert einen Tiefpunkt der Weltgeschichte.
Auch 20 Jahre nach der NATO-Aggression gegen Serbien leiden die Menschen unter den Folgen des Krieges.
Der Opfer des Flammeninfernos in Dresden im Februar 1945 zu gedenken, ist ein Gebot der Menschlichkeit.
Der vom Westen unterstützte Krieg Saudi-Arabiens im Jemen könnte für Millionen Kinder den Hungertod bedeuten.
Kinder-Selbstmorde zeugen von brutalen Verhältnissen an deutschen Schulen.
Es ist höchste Zeit, der Obrigkeit entschieden entgegenzutreten.
Es ist Zeit, das Nobelkomitee auf die wirkliche Vision Alfred Nobels zu verpflichten.
Europäer wenden sich in vielen Ländern mit Friedensappell an westliche Medien und Politik.
Zu den Ursachen wiederkehrender Schul-Amokläufe und möglichen Nutznießern des Verbrechens von Parkland.
Die Nachwirkungen des Uranwaffen-Einsatzes in Serbien im Jahr 1999.
Russland gedachte am 2. Februar des Sieges in Stalingrad. Die deutsche Regierung ließ diesen 75. Jahrestag bewusst verstreichen.
Oder: „Die Waffen nieder!“. Offener Brief eines besorgten Bürgers an die Partei-Vorsitzenden im Land