An der Merzgrenze
Für den CDU-Vorsitz kandidieren drei Exponenten von Kapitalismus und Corona-Regime — einer der Bewerber „verdient“ besondere Beachtung.
Für den CDU-Vorsitz kandidieren drei Exponenten von Kapitalismus und Corona-Regime — einer der Bewerber „verdient“ besondere Beachtung.
Von einer voll etablierten Diktatur trennen uns nur noch Mut und echter Journalismus — für beides brauchen wir Sie und Ihre Solidarität!
Am Heiligen Abend 2020 feiern wir die Ankunft eines besonderen Kindleins: der Diktatur.
Während die Corona-Repressionen eskalieren, ist es schwer, sein seelisches Gleichgewicht aufrechtzuerhalten — doch es ist möglich.
Weil die Regierung essenzielle menschliche Bedürfnisse mit Füßen tritt, steuert Deutschland in den dunkelsten Winter seit Langem.
Ein Staat, der seine gesamte Bevölkerung terrorisiert, zeigt sich besorgt über eine angeblich aufkeimende Terrorneigung der Grundrechte-Bewegung.
Die Corona-Panikmacher kennen nur eine Form des Umgangs mit der Angst: Vermeidung — diese ist aber ungeeignet, um Phobien zu heilen.
Eine falsche Umweltpolitik hat entscheidend zur Entstehung der Corona-Krise beigetragen — eine richtige kann helfen, sie zu überwinden.
Die Regierenden machen aus dem Notstand einen Dauerzustand — wehren wir uns jetzt, sonst war‘s das mit Freiheit und Demokratie.
Black-Lives-Matter-Proteste und Demos für die Grundrechte gehören zusammen — beide richten sich gegen eine gewalttätige Obrigkeit.
In ihren Auswirkungen auf Klima und Gesundheit ist die Herstellung von Milchprodukten ähnlich schlimm wie die Fleischproduktion.
Mit der derzeitigen Nullzinsphase scheint sich der Traum von Geldreformern zu erfüllen — trotzdem ist der Schuldenrekord von Olaf Scholz ein gefährliches Spiel.
Wo wir den Mainstream nicht komplett verdrängen können, sollten wir zunächst versuchen, ihn mit eigenen, humaneren Konzepten zu ergänzen.
Der dringend gebotene gesellschaftliche Protest benötigt, um nachhaltig zu sein, sowohl Visionen als auch eine starke Gemeinschaft mit Ausdauer und Mut zu Subversion.
Der Querdenken-Gründer Michael Ballweg fordert in einer satirischen Rede schärfere Hygieneschutz-Maßnahmen.
Nachdem das Parteiensystem auf ganzer Linie gescheitert ist, müssen wir Bürgerinnen und Bürger eigene Wege gehen.
Der unabhängige Journalist und Medienmacher Ken Jebsen ruft dazu auf, den Rubikon zu unterstützen.
Rechtsanwälte und Aktivisten klagen über massive Polizeigewalt und Rechtsbrüche bei der Großdemo am 29. August 2020 in Berlin.
Die heutige Großdemonstration könnte der Anfang vom Ende des Corona-Regimes sein — der Rubikon ist live vor Ort.
Im Rubikon-Exklusivinterview bezeichnet Gregor Gysis Schwester Gabriele die rigiden Corona-Maßnahmen der Regierung als „kulturelle Katastrophe“.
Der „Querdenken“-Organisator Michael Ballweg äußert sich im Interview zum Skandal des Berliner Demonstrationsverbots und warnt vor Eskalation.
Der Rubikon tut, was fast die gesamte Medienlandschaft verweigert: Wir glauben keine Ammenmärchen, arbeiten investigativ, stellen unbequeme Fragen und fordern die Politik nun auch juristisch heraus.
Die Eliten versuchen über die Medien, die philosophischen Grundannahmen unserer Gesellschaft in ihrem Sinne zu beeinflussen. Exklusivabdruck aus „Die Mega-Manipulation“.
Zwei Busunternehmer, die Menschen nach Berlin chauffiert haben, bezeugen, dass am 1. August Hunderttausende dort gewesen sein müssen.
Nach ihrer Schand-Berichterstattung zum 1. August 2020 muss die Mainstreampresse massiven Gegenwind zu spüren bekommen — boykottieren wir sie!
Traditionell linke Ideologie-Ansätze offenbaren in der Stunde der größten Bedrohung für die Freiheit ihre Schattenseiten.
Gemäßigte und extreme „Linke“ versagen in der Coronakrise und winken einen sozial leicht abgefederten Gesundheitstotalitarismus durch.
Politik und Medien erklären den Ausnahmezustand zur „neuen Normalität“ und setzen auf die Gewöhnung an den totalitären Wahn — da machen wir nicht mit.
Unter Leitung von Professor Sucharit Bhakdi etablieren Mediziner und Wissenschaftler eine Plattform gegen den Corona-Wahnsinn.
In Tansania wurden Früchte, Motoröl und Tiere positiv auf Corona getestet — noch unzuverlässiger kann ein Test kaum sein.
In Dortmund reagierten Polizisten mit äußerster Brutalität auf Bagatellverstöße gegen die Corona-Regeln.
Die Corona-Maßnahmen, die angeblich Leben schützen sollen, zeugen von Angst vor wirklicher Lebendigkeit und einem Hang zum Nekrophilen.
Maskenzwang, Impfpflicht und Co. ermöglichen es dem Staat in bisher unvorstellbarem Ausmaß, die Bürger zur Unterwerfung zu nötigen.
Filme und Serien sahen voraus, wie mithilfe von Angstmache die Freiheit beerdigt wird.
Die Mutmach-Redaktion lädt die Rubikon-Leser zum kollektiven Schreiben ein. Teil 2.
Im Gespräch mit Jens Lehrich fordert Anselm Lenz das sofortige Ende der massiven und unverhältnismäßigen Grundrechtseinschränkungen im Land, die allesamt verfassungswidrig sind.
Juristen brechen ihr Schweigen und zweifeln die Rechtmäßigkeit der derzeitigen staatlichen Zwangsmaßnahmen an.
Der Bundesrat könnte morgen ein Notstandsgesetz absegnen, das an dunkle Zeiten deutscher Geschichte erinnert — höchste Zeit, zu handeln!
Corona sei nicht die Pest und auch nicht Ebola — sogar die Masern seien gefährlicher, sagt der Immunologe Prof. Dr. Stefan Hockertz.
Dr. Wolfgang Wodarg wurde zum Gesicht des Widerstands gegen die Virus-Hysterie — im Exklusiv-Interview mit Jens Lehrich fordert er das sofortige Ende des Notstandes im Land.
Die etablierten Parteien grenzen sich betont von der AfD ab, um von ihrer eigenen verbrecherischen Politik abzulenken. Rubikon widmet der faschistischen Gefahr ein Themen-Special.
Die Koalitionsparteien haben die Alterssicherung zugrunde gerichtet — jetzt plustern sie sich mit der „Grundrente“ als Wohltäter auf.
Michael Endes Bücher handeln vom Aufstand der Fantasie gegen die Macht.
Anstatt sich nur entrüstet von der AfD zu distanzieren, sollten CDU und FDP damit aufhören, eine ähnliche Politik zu machen.
Pandemien geben der Staatsmacht Gelegenheit, ihre ohnehin vorhandenen autoritären Neigungen nach Belieben auszuagieren.
Die Künstlerin Morgaine berichtet im Interview offen über ihre Missbrauchs-Erfahrungen und will Betroffenen Mut machen.
Schon ein minimaler „Linksruck“ der SPD provoziert die Mainstream-Medien derart, dass sie zum Angriff blasen.
Das Rubikon-Übersetzungsteam sucht dringend Verstärkung.
Wir vom Rubikon lieben, was wir tun — und arbeiten kontinuierlich an einer besseren Welt. Zum Fest der Liebe machen prominente Persönlichkeiten uns und unserer Arbeit eine Liebeserklärung und bitten um Ihre Unterstützung für unser Projekt.
Rubikon bittet seine Leserinnen und Leser um Unterstützung für den unabhängigen Journalismus.
Im Gespräch zwischen Ken Jebsen und Dirk Pohlmann offenbart sich die Brisanz des neuen Rubikon-Buchs zur Öko-Krise.
In seiner Umwelt-Enzyklika gesteht Papst Franziskus jedem Geschöpf einen Eigenwert zu und kritisiert die ökonomistische Verdinglichung der Natur.
„Wir können nicht beides retten: das Ökosystem und unser dysfunktionales Wirtschaftssystem — von einem von beiden müssen wir uns verabschieden“, kommentiert Dirk Pohlmann im Interview zum ersten Rubikon-Buch.
Mit „Der nächste große Krieg. Hintergründe und Analysen zur medial-politischen Hetze gegen Russland“ erschien das erste Rubikon-E-Book, das die besten Artikel unserer „Frieden mit Russland!“-Sonderausgabe in sich vereint.
Um die Umwelt wirksam zu schützen, müssen wir zuerst einmal erkennen, dass wir selbst ein Teil der Natur sind.
Ein internes Memorandum beweist, dass die herrschenden Eliten seit vielen Jahren den Diskurs über die globale Erwärmung manipulieren.
Das Jahr 1914 zeigt, wie Propaganda auch Künstler und Intellektuelle in militaristische Ja-Sager verwandeln kann.
Die Schönheit des Lebens entfaltet sich erst, wenn wir uns vom Zweck- und Effizienzdenken befreien.
Nationen erleben als Bollwerke gegen die Globalisierung eine Renaissance — sind aber keine Lösung für die Probleme unserer Zeit.
Das Rubikon-Team geht in Klausur, um sich auf einem verlängerten Wochenende besser kennen- und voneinander zu lernen.
Naturmeditation ist Slowfood für die Seele.
Der Neoliberalismus missbraucht unser Verantwortungsgefühl, um uns die Schuld für sein Versagen aufzuhalsen.
Wer über die Fleisch- und Milchwirtschaft nicht reden will, sollte beim Thema Klimakatastrophe schweigen.
Die SPD wird absichtsvoll von innen und außen zerstört, weil eine erfolgreiche, wirklich sozialdemokratische Partei im Kapitalismus nicht vorgesehen ist.
Der Traum eines geeinten Europas verwirklicht sich mehr und mehr — in der zwischen 1933 und 1945 geträumten Version.
Enteignungen würden soziales Unrecht bei einer seiner Wurzeln packen: dem Privateigentum an Boden.
Durch Hingabe lernen wir, Kontrolle loszulassen — und gewinnen Vertrauen, Lebendigkeit und eine bessere Welt.
Die Reaktionen von Älteren auf die Schülerstreiks offenbaren tiefer gehende Ressentiments.
Seit nunmehr zwei Jahren sprechen wir vom Rubikon täglich Tacheles, mischen den Diskurs auf und verbreitern den Meinungskorridor.
Das Bedingungslose Grundeinkommen verspricht ein Leben ohne Angst — und wird massiv bekämpft.
Machen wir aus unserem Leben keine Bußübung und lernen wir, konstruktiv mit unseren Fehlern umzugehen!
Der NSA-Skandal ist aus den Nachrichten verschwunden, doch der Ausbau einer globalen Totalüberwachung geht ungebremst weiter.
Die politische Botschaft des Franz von Assisi für eine bessere Welt.
„Links“ und „rechts“ werden als politische Kampfvokabeln eingesetzt — aber nur selten richtig verstanden.
Ist diese Welt überhaupt noch zu retten?, fragen sich viele. Wir meinen ja — und sind ab dem 15. Januar 2019 wieder für Sie da.
Die öko-neoliberale Republik entsorgt die soziale Frage.
Die Anpassung der deutschen Linken an den Zeitgeist bedeutet das Ende radikaler Humanität.
Götz Eisenberg stellt in seinem neuen Buch dem gesellschaftlichen Wahnsinn eine radikale Utopie entgegen.
Sahra Wagenknechts Sammelbewegung könnte zur Hoffnungsträgerin werden — wenn sie sich verändert.
Wir brauchen eine Emanzipationsbewegung der Introvertierten.
Während Neofaschisten durch die Straßen marschieren, bekennen sich die Parteien zu Farblosigkeit.
Der Rubikon ist leserfreundlicher und sicherer geworden.
Endlich da: Die absolut endgültige Lösung für die Flüchtlingskrise!
Einsamkeit macht krank — und ist politisch gewollt.
Der Rubikon wird um- und ausgebaut. Bitte unterstützen Sie uns auf unserem Weg zu noch mehr Lesefreude. Am 2.10. sind wir zurück.
Wenn Idealisten Tiere essen, schicken sie ihre Moral in Ferien.
Ein Comeback der Wehrpflicht hätte fatale Folgen.
Wir brauchen politische Utopien!
Da die Gefängnisindustrie Arbeitsplätze schafft, ist Straffälligkeit nun Bürgerpflicht.
Befreien wir uns von unnötiger Selbstverurteilung und werden unser eigener bester Freund.
Der große Verlierer des Unions-Sommertheaters heißt Menschlichkeit.
Bekenntnisse eines Fußballmuffels.
Wehren wir uns gegen die Seehoferisierung Deutschlands.
Eine Einladung zu mehr Lebendigkeit und „Biophilie“.
Und hat eine Bitte an seine Leserinnen und Leser.
Erheben wir uns von den Meditationskissen und gehen auf die Barrikaden.
Lieben Sie Deutschland? Sollten Sie. Und demnächst müssen Sie auch.
Die Medien liefern die ideologische Begleitmusik zum Sozialabbau.
Warum herkömmliche „Reformen“ des Medizinbetriebs ins Leere laufen.
Die aktuelle Spannungspolitik bedarf einer entschiedenen pazifistischen Antwort.
Auch Gerald Hüther ist jetzt Mitglied im Rubikon-Beirat.
Heute vor 50 Jahren wurde auf Rudi Dutschke geschossen.
Der neue Bibelfilm „Maria Magdalena“ verändert die christliche Religion.
Während sich die Sozialdemokratie als Alternative selbst zerlegt, marschiert die Union weiter in Richtung Unmenschlichkeit.
Warum der Papst mutiger als die meisten „Linken“ ist.
Der Untergang der Sozialdemokratie ist gewollt. Es droht die schwarz-braune Republik.
Der grassierende Sicherheitswahn in Deutschland verlangt nach einem Gegengewicht: einer neuen Freiheitsbewegung.
Ein Beitrag zur Rehabilitierung einer viel geschmähten Religion.
Insektensterben, Vogelsterben, Artensterben... Wollen wir zumindest die finale Katastrophe verhindern, müssen wir aufhören, das Leben nur nach seinem „Nutzwert“ zu bemessen.
Der Rubikon verabschiedet sich bis zum 8. Januar in die Weihnachtspause. Und bittet um Ihre Unterstützung und Solidarität.
Niemand würde ernsthaft behaupten, ein Neugeborenes sei persönlich für die Verbrechen der Nazis verantwortlich.
So wichtig Kapitalismuskritik ist – das Gebaren mancher Genossen ist einfach link.
„Jamaika“ ist gescheitert, Rechte und Rechtsliberale treiben Deutschland vor sich her und mögliche linke Alternativen sind entweder geschwächt oder nicht wirklich links.
Wie Religionen und „Positives Denken“ soziale Ungleichheit rechtfertigen.
Volksabstimmungen im Bund führen nicht automatisch zu „richtigen“ Entscheidungen – aber es wären endlich die Richtigen, die entscheiden.
Innovationsopportunisten blasen zum Angriff auf unsere Kultur.
In Sakko und Springerstiefeln: Die nationalneoliberale Republik.
Zwei autobiografische Romane von Birgit Vanderbeke über Kindesmisshandlung und die Selbstheilungskräfte der Seele.
Meinungs-Monokultur in Deutschland und die subversive Macht der Minderheiten.
Wenn Politiker und Medien über „Anarchie“ schimpfen, sollten sie den Begriff wenigstens richtig gebrauchen.
Ziel des neoliberalen Projekts ist es, die „Dritte Welt“ in die Erste zu tragen und ein globales Feudalsystem zu errichten.
Über die ungesunde Identifikation mit unseren Peinigern.