Totgesagt und doch lebendig
Die Journalistikausbildung in Leipzig war besser als ihr Ruf und hat nach dem SED-Untergang Chancen eröffnet, die nach der Einheit bisher ungenutzt blieben. Exklusivabdruck aus „Das Erbe sind wir“.
Die Journalistikausbildung in Leipzig war besser als ihr Ruf und hat nach dem SED-Untergang Chancen eröffnet, die nach der Einheit bisher ungenutzt blieben. Exklusivabdruck aus „Das Erbe sind wir“.
Die Regierenden und „ihre“ Medien haben abweichende Meinungen weitgehend unsichtbar gemacht, aber die Wut wächst im Verborgenen.
Ein Gespenst geht um in Deutschland: die Verschwörungstheorie.
Der Eliten-Journalismus, der vor allem die Interessen der Reichen und Mächtigen bedient, hat abgewirtschaftet.
Ein Journalismus, der öffentliche Verlautbarungen nur noch unkritisch nachplappert, ist am Ende.
Wo die Medizin regiert, gibt es keine parlamentarischen und auch sonst keine Debatten mehr.
Was ist aus dem Ort geworden, an dem wir alle gemeinsam das offen diskutieren und aushandeln können, was uns betrifft?
Das neue Buch von Rubikon-Autor Marcus B. Klöckner thematisiert den Anpassungsdruck, die Nachrichtenunterdrückung und die Einseitigkeit im Journalismus.
Geopolitik zählt mehr als Menschenrechte. Exklusivabdruck aus „Die Kurden”.
„Warum schweigen die Lämmer?“, fragt Rubikon-Beiratsmitglied Rainer Mausfeld in seinem soeben erschienenen Buch.
Der gesellschaftliche Ausnahmezustand verkommt zur Normalität. Exklusivabdruck aus „Die Kurden“.
Die Menschen vertrauen den Medien nicht mehr.
Was erwarten die Bürger von den Medien? Exklusivabdruck aus „Breaking News“.
Wie die Medien die Welt verändern und sich dabei selbst zerstören.