Geordnetes Unrecht
Die Coronakrise hat einen Mangel an natürlichem Rechtsempfinden offenbart — da erscheint der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Justiz als mögliche Lösung.
Die Coronakrise hat einen Mangel an natürlichem Rechtsempfinden offenbart — da erscheint der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Justiz als mögliche Lösung.
Angesichts der jüngsten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts stellt sich die Frage, wessen Interessen es dient.
Maßnahmen greifen so lange, wie wir sie dulden — mittlerweile gibt es Fälle aus der Praxis, in denen sich Menschen erfolgreich befreit haben.
Die Sozialpsychologin Katy Hilander spricht im Rubikon-Interview über psychologische Kriegsführung und Wege der Versöhnung.
Wenn die große Vision Europas am Leben gehalten werden soll, brauchen wir nicht weniger, sondern mehr Demokratie.
Frauen brauchen keine Bevorzugung „aus Prinzip“, sondern faire Chancen in einer Gesellschaft, in der die wahren Ursachen der Benachteiligung überwunden sind.
Wie der Staat derzeit mit den — schwächsten — Menschen in der Gesellschaft umgeht, erfüllt den Tatbestand der physischen und psychischen Folter.
Die Mächtigen inszenieren sich als Retter in einer Krise, die es ohne sie nie gegeben hätte — nach dem Corona-Coup werden sie diese Strategie nun beim Klimaschutz anwenden.
Die Regierung degradiert den Bürger zum Objekt politischen Handelns und hat sich vom Menschenwürde-Gebot des Grundgesetzes verabschiedet.
Eine menschliche und freiheitliche Gesellschaft muss ihre Werte verteidigen und sich gegen jede Indoktrination wenden, die auf deren Zerstörung abzielt.
Die Maskenpflicht für Kinder ist eine massive Misshandlung von Schutzbefohlenen — die Justiz muss dem endlich Rechnung tragen.
Der UN-Migrationspakt offenbart eine Einstellung, die Menschen nicht als Subjekte, sondern als Verfügungsmasse staatlicher Lenkungsmechanismen betrachtet.
Unfreier Journalismus und gesellschaftliche Intoleranz haben dazu geführt, dass die vom Grundgesetz garantierte Meinungsfreiheit inzwischen nur noch Fassade ist.
Seit März 2020 sind wir Teil eines gefährlichen Gesellschaftsexperiments, aus dem sich der Einzelne nur im Vertrauen auf die Deutsche Verfassung befreien kann.
In Krisen zeigt sich, was die „Werte“ einer Gesellschaft wert sind — unter dem Diktat von Corona haben sich selbst elementarste Regeln der Menschlichkeit verflüchtigt.