Die Waffen nieder!
Bertha von Suttners Buch aus dem Jahr 1889 hat das Nachdenken über den Frieden geprägt — den Kriegswahn vermochte die Bewegung nicht zu stoppen.
Bertha von Suttners Buch aus dem Jahr 1889 hat das Nachdenken über den Frieden geprägt — den Kriegswahn vermochte die Bewegung nicht zu stoppen.
Die Konzernverantwortungsinitiative fordert, dass Schweizer Unternehmen Menschenrechte und Umweltstandards einhalten.
Obwohl in der Schweiz die Armut grassiert, sollen für Milliarden neue Kampfjets eingekauft werden.
Die Schweiz engagiert sich für den Frieden und betreibt gleichzeitig Geschäfte mit Kriegswaffen und Giftstoffen.
„Neutralität“ bedeutet für die Schweiz teilweise nur, dass Rüstungsgüter wahllos in alle Welt geliefert werden.
Die Auswüchse des Corona-Terrors zeigen sich auch in der Schweiz.
Die Schweiz zieht nicht in den Krieg, sie finanziert ihn — mit Investitionen von fast 9 Milliarden Dollar in Atomwaffen.
Die scheinbar so neutrale Schweiz lässt sich als Rüstungslieferant für die Kriegspläne der USA einspannen.
PC-Kriegsspiele sind eine Schule des Tötens, die hilft Feindbilder in die Köpfe junger Menschen zu pflanzen.