Selbstbestimmtes Gebären
Drei Mütter berichten im Gespräch mit Friederike de Bruin und einer erfahrenen Hebamme von ihren Hausgeburten — einer entspannten Alternative zum modernen, von Corona-Angst dominierten Klinikbetrieb.
Drei Mütter berichten im Gespräch mit Friederike de Bruin und einer erfahrenen Hebamme von ihren Hausgeburten — einer entspannten Alternative zum modernen, von Corona-Angst dominierten Klinikbetrieb.
Wir sollten den Machthabern ein für alle Mal das Vertrauen entziehen und stattdessen unser Schicksal in die eigenen Hände nehmen — es reicht nicht, dass Herrschaft die Farbe oder das Narrativ wechselt, ihr ist die Gefolgschaft zu kündigen.
Für die bessere Gesellschaft, die wir gemeinsam erschaffen, braucht es vor allem starke Visionen und Mut zur Veränderung, damit aus Ersehntem reale Zukunft erwächst — derlei Werkstätten des Wandels entstehen bereits allerorts.
Im Mutmach-Gespräch skizziert die Künstlerin Bilbo Calvez den philosophischen und sozialpsychologischen Hintergrund ihrer Vision einer geldfreien Gesellschaft.
Im Mutmach-Gespräch mit dem Rubikon beschreibt Alexa Rodrian ihre inneren und äußeren Konflikte als Künstlerin, Lehrerin und Mutter im Widerstand gegen die Corona-Maßnahmen.
„Wirkliche Solidarität äußert sich durch Zuwendung, Anteilnahme und Gespräch. Das sind unsere wichtigsten Werkzeuge zur Befreiung aus Unterdrückung und Unmenschlichkeit“, erläutert Friederike de Bruin im Rubikon-Gespräch mit Jens Wernicke.
Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutert die Autorin und Heilpraktikerin Uschi Eichinger, wie wir gesund bleiben und allein dadurch schon Widerstand leisten.
Wir vom Rubikon streiten mit Herz und Verstand für guten Journalismus und eine menschlichere Welt; hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung — und wünschen einen wundervollen Start in ein liebevolleres und friedlicheres Jahr 2022.
Im Rubikon-Exklusivinterview skizziert die Künstlerin Sabrina Khalil, wie wir dank existenzieller Erfahrungen unsere eigene Kraft wiederentdecken können.
Im Rubikon-Exklusivinterview erklärt die Bindungstherapeutin Brigitte Hannig, wie wir friedlich mit unseren eigenen sowie den Ängsten und Aggressionen anderer umgehen können.
Im Rubikon-Exklusivinterview gibt die Vorsitzende des Vereins „Gesellschaft in Balance“, Eva-Maria Gent, Anregungen, wie wir autoritäre Strukturen überwinden können.
Wenn wir vermeiden wollen, dass uns die Regierung weiter mit Angst vor sich hertreibt, müssen wir uns mit unserer Sterblichkeit anfreunden.
Die Liebe ist ein gänzlich in Vergessenheit geratenes Heilmittel — gerade in diesen Zeiten muss wieder daran erinnert werden.