An der Wurzel
Wenn wir unseren Glauben an bestehende Machtverhältnisse aufgeben, können wir die gesellschaftlichen Realitäten verändern.
Wenn wir unseren Glauben an bestehende Machtverhältnisse aufgeben, können wir die gesellschaftlichen Realitäten verändern.
Biologische Maschine oder ganzheitliches Lebewesen — der Mensch wird so behandelt, wie er sich selbst sieht.
Erst wenn das Grundübel unserer Gesellschaft beseitigt ist, können wir zu einem menschlichen Miteinander finden.
Die Versorgungskrise in Europa ist gewollt und wird aktiv herbeigeführt.
Auch das Königreich Bhutan setzt auf Digitalisierung und Überwachung.
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie: Auf welchen Erreger fällt die Wahl im Herbst?
Unter dem Deckmantel eines Pandemievertrages erhält die Weltgesundheitsorganisation umfassende Machtbefugnisse wider die staatliche Souveränität.
Eine Mimosengesellschaft führt zwangsweise in den Totalitarismus.
Die Aufarbeitung des Coronaunrechts nimmt Fahrt auf.
Deutsche Medien und Politiker verharmlosen den Einfluss rechtsextremer Kräfte in der Ukraine.
Mit der Impfung wird massenhaftes Leid in Kauf genommen.
Psychologische Ferndiagnosen erfreuen sich in der Corona- und Ukrainekrise zunehmender Beliebtheit.
Für die bessere Gesellschaft, die wir gemeinsam erschaffen, braucht es vor allem starke Visionen und Mut zur Veränderung, damit aus Ersehntem reale Zukunft erwächst — derlei Werkstätten des Wandels entstehen bereits allerorts.
Wir brauchen nicht nur eine Vision für eine bessere Welt, sondern viele, die nebeneinander verwirklicht werden können.
Durch seine weitreichenden Sanktionen isoliert der Westen nicht Russland, sondern sich selbst.
Die Umwelt- und Sozialpolitik der amtierenden Regierung ist nicht zukunftsfähig.
Nur Isolation kann die Ausbreitung eines gefährlichen Gedankenvirus stoppen — eine satirische Geschichte über den Wahnsinn der Coronahysterie.
Der Totalitarismus stützt sich auf die Mehrheit der willigen Mitläufer.
Im moralischen Feldzug gegen Russland erreicht die durch Corona begonnene Ausgrenzung einen neuen Höhepunkt.
Wenn wir dauerhaft frei leben wollen, brauchen wir eine lebendige Vision des erwünschten Zustands.
Eine Prozession durch das Land verdeutlicht den Wert unseres Grundgesetzes.
Aus Russlands Perspektive ist der Einmarsch in die Ukraine kein Bruch des Völkerrechts.
Heutige Demokratien erfüllen die Prinzipien nicht, für die sie angeblich stehen, und erwecken nur den Anschein einer Möglichkeit zur Mitbestimmung.
Ein Zurück zur „alten Normalität“ wird es nicht geben — weder im medizinischen noch im wirtschaftlichen Sinne.
Wenn Technokratie mit der Digitalisierung ins Bett steigt, entsteht eine lebensfeindliche Gesellschaft.
Da es eine todbringende Seuche nie gab, war auch keine auf dieser Erzählung beruhende Maßnahme jemals gerechtfertigt.
Ein belgischer Psychologe erläutert vier Faktoren, die zur gesellschaftlichen Veränderung in der Coronakrise beitragen.
Um wieder eine mit Sinn erfüllte Gemeinschaft zu schaffen, müssen wir Kommerz und Infomüll hinter uns lassen und etwas Eigenständiges kreieren.
Die Beweislast für die gesundheitsschädliche Wirkung der COVID-19-Impfung wird immer erdrückender.
Wer sich gegen extreme Maßnahmen wehrt, ist nicht extremistisch — jene sind es, die diese Politik zu verantworten haben.
Artikel 1 des Grundgesetzes wird bei der Einführung neuer Corona-Maßnahmen kaum noch beachtet.
Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Medien befeuern die Coronakrise, und niemand fühlt sich verantwortlich.
Während die Illusion der Sicherheit bröckelt, ist es sinnvoll, geistig flexibel zu bleiben.
Wenn man bestimmte ideologische Narrative zu Corona konsequent zu Ende denkt, offenbart sich ihre Absurdität.
In der Coronakrise geht es sowohl um gesellschaftliche als auch um persönliche rote Linien.
Es gibt zahlreiche Strategien, um in gesunde Gesellschaft zu kommen.
Das Gerede von Freiheit ist eine hohle Floskel — schon immer gehörte der Mensch allen möglichen Kräften, nur nicht sich selbst.
Das Verhältnis vom Staat zum Bürger gleicht einer missbräuchlichen Beziehung — trotzdem lassen die Menschen sich dies gefallen.
Wer in Coronazeiten als Teil der Gesellschaft gilt, legt mittlerweile die Regierung fest.
Ein älteres Buch über die Schuld, die Juristen im Dritten Reich auf sich geladen haben, ist erstaunlich aktuell.
Das Weltwirtschaftsforum bastelt an einem Propagandanarrativ für seine transhumanistischen Pläne.
Mit dem taoistischen Prinzip des „Nicht tun“ ebnete der japanische Bauer Masanobu Fukuoka einer ökologischen Landwirtschaft den Weg.
Die Maßnahmenpolitik der Bundesregierung knüpft an eine lange Geschichte ideologischer Erklärungsmuster an.
In Zeiten des Übergangs, in einer absolut instabilen globalen Situation ist es beunruhigend, noch so viele Lebensjahre vor sich zu haben.
Während der Coronakrise wurden zahlreiche Verordnungen erlassen, die mit Rechtsstaatlichkeit und demokratischer Kontrolle nichts mehr zu tun haben. Teil 2/2.
Wissenschaftliche Daten aus verschiedenen Ländern zeigen, dass die Durchimpfung der Bevölkerungen die Pandemie nicht beenden kann.
Während der Coronakrise wurden zahlreiche Verordnungen erlassen, die mit Rechtsstaatlichkeit und demokratischer Kontrolle nichts mehr zu tun haben. Teil 1/2.
Bundeskanzlerin Angela Merkel geht, aber als ihr Erbe scheint uns das politische Klima der Alternativlosigkeit erhalten zu bleiben.
Die Flutkatastrophe in Teilen Deutschlands führt uns die Überflüssigkeit des Staates vor Augen.
Michael Meyen fordert in seinem soeben erschienenen Spiegel-Bestseller „Die Propaganda-Matrix“ dazu auf, der unbequemen Wahrheit hinter unserer künstlichen Realität ins Auge zu blicken.
Der Rubikon rief dazu auf, Visionen für eine lebenswerte „neue Welt“ zu teilen — so sehen sie aus. Teil 6.
Der Rubikon rief dazu auf, Visionen für eine lebenswerte neue Welt zu teilen — so sehen sie aus. Teil 1.
Die politische Linke tritt während der Coronakrise ihre Grundwerte mit Füßen.
Nutzen wir den „Großen Neustart“ in unserem Sinne und gestalten eine menschlichere Welt — eine Leseraktion für das „Team Mensch“.
Die Coronapolitik hat verheerende Auswirkungen auf den Menschen und seine Umwelt, die sich bereits jetzt deutlich abzeichnen.
Während der Corona-Krise wird deutlich, wie unwillig die Regierenden sind, einen ökologischen und sozialen Heilungsprozess einzuleiten.
Eine Anleitung in 10 Schritten, um einen autoritäten Staat aufzubauen — zum Beispiel eine Gesundheitsdiktatur.
Statt auf andere zu warten, die unsere Lebensverhältnisse verbessern, können und müssen wir selbst aktiv werden.
Derzeit beglückt der Staat alle Bürger mit seiner Fürsorge — ob sie wollen oder nicht.
Das Coronavirus offenbart die Menschenfeindlichkeit des kapitalistischen Systems.
Eine Krankheit wird genutzt, um unsere Grundfreiheiten abzuschaffen — doch kaum jemand begehrt auf.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten, Teil 12 — ein Corona-Special.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 11.
Julian Assange und die Klimabewegung haben erstaunliche Gemeinsamkeiten.
Die Furcht vor einer Ökodiktatur ist irreführend.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 9.
Der Neoliberalismus versucht uns mit dem Versprechen von Freiheit zu fangen, beraubt uns aber in Wahrheit unserer Handlungsmöglichkeiten.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 8.
Der Klima-Notstand hat mit den Notstandsgesetzen nichts zu tun.
Angesichts der Klimakatastrophe gerät der Kapitalismus in Erklärungsnot — wir sollten die Gelegenheit nutzen, ihn loszuwerden.
Geo-Engineering ist keine Lösung für die Probleme unserer Zeit.
Technologie wird uns nicht retten — das müssen wir schon selber tun.
Im Kampf gegen die Umweltbewegung ist Teilen der Eliten und ihren Apologeten jedes Mittel recht.
Unsere Vorstellungen erschaffen die Wirklichkeit — also stellen wir uns eine ideale Welt vor!
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 7.
Wir müssen um das Leben unter unseren Füßen kämpfen, damit nicht alles Leben auf der Erde in Gefahr gerät.
Das Pax Terra Musica-Festival offenbarte die Schwächen der Friedensbewegung.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 6.
Es gibt auch gute Nachrichten in der Welt. Teil 5.
Den Klimawandel auschließlich im Rahmen des herrschenden Systems zu bekämpfen, genügt nicht.
Der Mensch führt nicht nur einen Vernichtungsfeldzug gegen sich selbst, sondern gegen die ganze Welt, in der er lebt.
Es gibt auch gute Nachrichten in der Welt. Teil 4.
Nur wenn wir uns der Sinnlosigkeit des „Hamsterrads“ bewusst werden, in dem wir gefangen sind, finden wir den Mut, auszusteigen.
Es gibt auch gute Nachrichten in der Welt. Teil 3.
Es gibt auch gute Nachrichten in der Welt. Teil 2.
Um von den wirklich Verantwortlichen abzulenken, werden die gesellschaftlichen Lager gegeneinander ausgespielt.
Es gibt auch gute Nachrichten in der Welt. Teil 1.
Die Kühnert-Debatte verschweigt, dass auch im Kapitalismus enteignet wird — dort allerdings die „Normalbürger“.
Für die Entsorgung des Atommülls wurde ein Endlager gefunden, das keine Wünsche offen lässt.
Zum Schutz der Umwelt eine Null-Kind-Politik zu fordern, offenbart eine fehlgeleitete Auffassung von „Feminismus“.
Um die Privilegien der Eliten zu bewahren, greifen die Staaten des Westens zu diktarorischen Mitteln.
Auch wenn #aufstehen lieber sitzen bleibt — zunehmend erhebt sich Widerstand gegen das System.
Wer der „Kohlekommission“ unsere Umwelt anvertraut, macht den Bock zum Gärtner.
Wir brauchen einen vollständigen gesellschaftlichen Wandel.
Braunkohle befeuert nicht nur den Klimawandel — sie macht Menschen krank.
Horst Seehofer will die Rote Hilfe verbieten und bekommt Schützenhilfe von einigen Medien.
Ist der Mensch in der Lage, seinen eigenen Untergang zu verhindern?
Warum wir nicht mehr, sondern weniger Arbeit benötigen.
Entwurf der Utopie für eine bessere Welt. Teil 7/7.
Wieder einmal sehen die Medien nur den Splitter im Auge der Anderen.
Auch die Aktivisten im Treburger Wald bei Frankfurt wurden von der Staatsmacht vertrieben.
Entwurf der Utopie für eine bessere Welt. Teil 6/7.
Medien und Politik trommeln zum Krieg gegen Russland.
Unser aller Handeln entscheidet über die Zukunft des Lebens auf unserem Planeten.
Der gesellschaftliche Wahnsinn steckt auch immer mehr Bürger an.
Das Anti-Braunkohle-Bündnis „Ende Gelände“ wehrt sich gegen unfaire mediale Berichterstattung.
Bedeutet der vorläufige Rodungsstopp im Hambacher Wald das Ende des Konflikts?
Am 6. Oktober für den Hambacher Forst demonstrieren!
Die Entwicklungshilfe beruht auf falschen Annahmen.
Entwurf der Utopie für eine bessere Welt. Teil 5/7.
Der Hambacher Forst soll gerodet werden.
„Klimaleugner“ überbieten sich gegenseitig in Verantwortungslosigkeit.
Oje, der Klimawandel soll „teuer“ werden...
Entwurf der Utopie für eine bessere Welt. Teil 4/7.
Die Rubikon-Jugendredaktion wechselt zur Bundeswehr.
Entwurf der Utopie für eine bessere Welt. Teil 3/7.
Auch Hessens Polizei rüstet sich für den totalitären Staat.
Entwurf der Utopie für eine bessere Welt. Teil 2/7.
Wie kann eine neue Revolution gelingen? Teil 2.
Warum scheiterten bisherige Revolutionen? Teil 1.
Entwurf der Utopie für eine bessere Welt. Teil 1/7.
Löst das Bedingungslose Grundeinkommen die Probleme unserer Zeit?
Feldpost an die Schützengräben: Schluss mit dem Krieg!
Was wurde aus der 68er-Revolution?
Am 2. Mai war „Erderschöpfungstag“.
Bestreiken wir das System!
Die Medien servieren uns Feindbilder.
Gottkanzlerin Merkel wurde endlich erneut vereidigt.
Wie wir die Welt im Alltag verbessern können.
Noch bis Mai 2018 können wir dem Tiefen Staat ein Schnippchen schlagen.
Endlich ist wieder Fußballweltmeisterschaft!
Eine Liebeshochzeit zwischen medial ermöglichter Realitätsflucht und Kapitalismus fand statt.
Wie die Macht der neuen Medien für eine lebenswerte Zukunft nutzbar gemacht werden kann.
Warum Umweltschutz und Kapitalismus unvereinbar sind.
Taumeln in den kollektiven Untergang.
Die Dystopie ist Realität.
Ein Erfahrungsbericht über die Verleihung des Kölner Karlspreises 2017 sowie die dieser vorausgegangenen Demonstrationen aus Sicht der Rubikon-Jugendredaktion.
Warum der Autoritarismus schon längst Realität ist. Eine Streitschrift für wirkliche Demokratie.