Zum Inhalt:
Die Zahlenverdreher

Die Zahlenverdreher

Die Statistiken über Covid-19-Infizierte ängstigen nur, solange wir sie nicht ins Verhältnis zu anderen relevanten Zahlen setzen, sagt Dr. Gerd Reuther im Interview.

Befasst man sich eingehend mit den Zahlen rund um die durch SARS-CoV-2 bedingten Infektionen, Erkrankungen, Tests und falsch-positiven Tests, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus, auf welch wackeliger Zahlenbasis die Bevölkerung dazu angehalten wird, Maske zu tragen und sich voreinander zu fürchten.

So bewegt sich in den zurückliegenden Wochen beispielsweise die Zahl der Neuinfektionen im Bereich der falsch-positiv-Rate der Zahl der PCR-Tests, mit dessen massenweiser Anwendung — man möchte schon fast sagen „verzweifelt“ — nach neuen Corona-Infizierten gesucht wird.

Und auch an den vermeintlichen Hotspots — an denen wir teilweise Zeugen statistischer Wunder werden — wird so vieles aus dem Zusammenhang gerissen. Richten sich nun die Blicke gebannt auf die Schlachtbetriebe in Deutschland aber auch weltweit, mutet es doch etwas seltsam an, dass wir die unhaltbaren, katastrophalen Zustände in diesen Schlacht-Höllen vormals keines Blickes würdigten. Nun auf einmal, blicken die Mainstream-Medien mit Schrecken auf diese Betriebe und tun gerade so, als sei eine Corona-Infektion dort das einzige Kriterium für eine Kritik an den dort herrschenden Zuständen.

Über diese und weitere Absurditäten spricht Robert Fleischer von Welt im Wandel TV mit dem Arzt und Gesundheitssystem-Kritiker Dr. Gerd Reuther in einem mehr als lohnenswerten, aufschlussreichen Interview.


Spenden per SMS
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Rubikon10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Politisches Exil oder Widerstand
Thematisch verwandter Artikel

Politisches Exil oder Widerstand

In Ullrich Mies‘ neuem Buch berichten fünfzehn Persönlichkeiten über ihre Gründe, warum sie ihr Heimatland verlassen, und drei, warum sie geblieben sind.

Die verpasste Chance
Aus dem Archiv

Die verpasste Chance

Mit seiner zunehmend feindseligen Haltung zu Russland verspielt Deutschland nach und nach auch sein Ansehen in dem großen Land.