Zum Inhalt:
Die Unsicherheitspolitik

Die Unsicherheitspolitik

Der Deutsche Bundestag hat die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine beschlossen — ein Verstoß gegen das Grundgesetz.

Der Gipfel der Russophobie war die Aussage der Vizedirektorin des Instituts der Europäischen Union für Sicherheitsstudien, Florence Gaub, in der Talkshow „Markus Lanz“:

„Wir dürfen nicht vergessen, auch wenn Russen europäisch aussehen, dass es keine Europäer sind — jetzt im kulturellen Sinne — die einen anderen Bezug zu Gewalt haben, die einen anderen Bezug zu Tod haben.“

Unfassbar, dass keine/r der anderen Talkshow-Teilnehmenden widersprach, darunter eine SPD-Ministerin! Es scheint, dass alte Ressentiments gegen „die Russen“ jahrzehntelang geschlummert haben und jetzt mit aller Macht hervorbrechen.

Trotz seiner unflätigen Verbalinjurien und der Verehrung für Stefan Bandera, dem bekannten Nazi-Kollaborateur, erhält der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, schändlich viel Aufmerksamkeit. Das gleiche trifft auf Präsident Selenskyi zu, einen Unterstützer der rechtsextremen Brigaden des Asow-Bataillons. Darüber wird geschwiegen wie auch über die 30 Biowaffenlabore in der Ukraine, deren Existenz die US-Unterstaatssekretärin Victoria Nuland kürzlich preisgegeben hat.  

Wenn gefordert wird, Putin als Kriegsverbrecher vor dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) anzuklagen, müssen auch Kriegsverbrecher wie Obama, Trump, Biden, Netanjahu und viele andere angeklagt werden. Der Ukraine-Krieg illustriert die Doppelmoral des Westens und zeigt die Makulatur der „werteorientierten Außenpolitik“ von Außenministerin Baerbock.

Statt Klimaschutz, Gleichberechtigung und Menschenrechte steht jetzt die Verteidigung unserer Freiheit und unserer Wehrhaftigkeit“ im Mittelpunkt der deutschen Außenpolitik. Noch ein Dejá-vu: der damalige SPD-Verteidigungsminister Struck hat den Kriegseinsatz in Afghanistan vor 20 Jahren mit der Verteidigung unserer Sicherheit am Hindukusch“ gerechtfertigt. Der zweite Versuch, unsere Sicherheit und Freiheit“ mit Waffenlieferungen an die Ukraine zu schaffen, wird ebenso scheitern wie in Afghanistan.


Redaktionelle Anmerkung: Dieser Beitrag erschien zuerst unter dem Titel „Unsere Sicherheit in der Ukraine“ bei Kein Zustand.

Spenden per SMS
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Rubikon10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Die Friedenspilgerin
Thematisch verwandter Artikel

Die Friedenspilgerin

Die Amerikanerin Mildred Norman alias Peace Pilgrim durchquerte die USA mehrmals zu Fuß und trug so ihre Friedensbotschaft in die Welt.

Die finale Systemfrage
Aktueller Artikel

Die finale Systemfrage

Im Westen herrscht eine Bereicherungsökonomie des großen Kapitals, im Osten behält sich der Staat dirigistische Funktionen bezüglich der Wirtschaft vor — welches System wird obsiegen? Teil 1/2.

Die letzte Bastion
Aus dem Archiv

Die letzte Bastion

Ausgerechnet Russland ist in einer zunehmend instabilen Welt zum Bewahrer der alten Nationalstaatsordnung geworden.