„Wir sind alle randvoll mit Ängsten und die Mächtigen spielen auf diesen wie auf einem Klavier“, sagt Franz Renggli im Interview. Er ist der Ansicht, dass wir unsere Ängste innerlich abspalten, um die schmerzhaften Gefühle zu verdrängen, die mit einer Konfrontation einhergehen würden. Er plädiert daher für eine „stille Revolution“, also eine kollektive Heilung unserer verletzten Seelen, denn nur dadurch könnten wir der herrschenden Elite die Macht entziehen.
Überdies analysiert Franz Renggli im Interview die Persönlichkeitsstrukturen einiger führender Politiker in diesem Land und erläutert, dass derartiges Verhalten oftmals auf Traumatisierungen in der Kindheit zurückzuführen ist, die nun an der Bevölkerung ausgelassen würden. Wie wir uns von unseren Ängsten und Verletzungen befreien können und wie ein Weg der gesellschaftlichen Aussöhnung aussehen kann, erfahren Sie im Interview mit Rubikon.