Zum Inhalt:
Die Geburt des Menschen

Die Geburt des Menschen

Im Rubikon-Mutmach-Gespräch erläutern der Philosoph Matthias Burchardt und die Geburtshelferin Raica Vermeegen, wie der Hebammen-Beruf ausgehöhlt wird und dass eine Rückbesinnung auf eine liebevolle Geburt für den Frieden essenziell ist.

Es beginnt schon mit einem Kategorienfehler — dass Mütter ihre Kinder in einem Krankenhaus zur Welt bringen, in dem sonst nur Kranke „versorgt“ werden, ist mittlerweile der Regelfall. Auch Kaiserschnitte — die früher lediglich die Ultima Ratio bei Komplikationen darstellten — kommen dort ob ihrer krankenhausökonomischen Effizienz immer häufiger zum Einsatz. Mit fatalen Folgen für Mutter und Kind.

Während in der westlichen Zivilisation die Geburt immer weiter pathologisiert und industrialisiert wird, gerät eine Berufsgruppe immer mehr ins Hintertreffen: die Hebammen. Deren Berufsverständnis steht der kalten, effizienten und messbaren Geburtsmedizin diametral gegenüber. Nicht erst seit den Auswüchsen der „neuen Normalität“ mit ihrer pervertierten Gesundheitslogik sind die Hebammen der Macht ein Dorn im Auge. Ihre Praxis wird von der modernen Medizin, da nicht eindeutig messbar und wissenschaftlich vollumfänglich greifbar, als parawissenschaftlich verunglimpft und verschmäht. Die Missbilligung dieses Berufsstandes reicht aber sogar bis in das Altertum zurück, wie Matthias Burchardt ausführt.

Daran zeigt sich exemplarisch, wie sehr das Thema Geburt — anders als es auf den ersten Blick anmutet — hochgradig politisch ist. Doch schließlich werden da, wo Menschen zur Welt kommen, die Grundsteine für die Welt von morgen gelegt. Da macht es einen — im Wortsinn — gewaltigen Unterschied, ob der Geburtsort ein OP-Saal oder ein behaglicher, warmer Platz ist. Das sind elementare Faktoren, die darüber entscheiden, ob ein Kind mit Liebe oder mit Angst in der Welt empfangen wird und wie dieses Kind im weiteren Verlauf seines Lebens eben diese Welt wahrnehmen und gestalten wird.


Friederike de Bruin im Gespräch mit Matthias Burchardt und Raica Vermeegen

VG-Wort Zählpixel
Spenden per SMS
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Rubikon10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Die neue Gretchenfrage
Thematisch verwandter Artikel

Die neue Gretchenfrage

„Auswandern oder Standhalten“ ist die Frage, die sich vielen kritischen Bürgern nach den Corona-Jahren stellt und der im neuesten Sammelwerk von Ullrich Mies nachgegangen wird.

Die KI-Invasion
Aktueller Artikel

Die KI-Invasion

Für die Globalisten ist der Mensch ein Auslaufmodell ― überall, wo er nicht absolut unersetzbar ist ― und dieser Spielraum schrumpft ―, treten Bots an seine Stelle.

Die Patriotismus-Falle
Aus dem Archiv

Die Patriotismus-Falle

Der Wunsch nach Gemeinschaft und Identität ist menschliches Bedürfnis und gesellschaftliches Problem zugleich.