Zum Inhalt:
Die Friedensoffensive

Die Friedensoffensive

Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Historiker Dr. Daniele Ganser Techniken, um in toxischen Zeiten mit sich und seinen Mitmenschen im Frieden zu bleiben.

Was viele Menschen derzeit an Ausgrenzung und Diffamierung erfahren, hat Daniele Ganser bereits im Zuge seiner Forschungen zu den Anschlägen vom 11. September 2001 erlebt. Schon damals waren abweichende Meinungen zur herrschenden Lehrmeinung offensichtlich unerwünscht. Wer es wagte, die offizielle Theorie zu den Anschlägen auf das World Trade Center zu hinterfragen, musste wie Daniele Ganser mit Anfeindungen oder gar beruflichen oder sozialen Sanktionen rechnen. Daher hielten sich viele Menschen mit Äußerungen zu diesem brisanten Thema zurück.

Nun ist es in der Coronakrise jedoch weitaus schwieriger geworden, keine Stellung zu den Ereignissen zu beziehen, da wir alle unmittelbar von den staatlichen Maßnahmen betroffen sind. Daniele Ganser führt daher im Interview aus, wie wir mit Techniken der Achtsamkeit und der gewaltfreien Kommunikation im inneren Frieden mit uns und im Dialog mit unseren Mitmenschen bleiben können.

Überdies beschreibt er, was sich in den 20 Jahren seit den Anschlägen auf das World Trade Center in der Forschung getan hat und ob sich seine Aufklärungsarbeit rückblickend betrachtet gelohnt hat. Darüber hinaus geht er auf die gegenwärtige Situation in Afghanistan ein und erläutert das Versagen westlicher Politik im Nahen und Mittleren Osten.


VG-Wort Zählpixel
Spenden per SMS
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Rubikon10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Mein Held
Thematisch verwandter Artikel

Mein Held

Beispiele von Tapferkeit finden wir nicht nur auf Podesten oder in Geschichtsbüchern, oft zeigt sie sich in der Kneipe um die Ecke oder sogar im heimischen Wohnzimmer.

Die Befreiung der Geburt
Aktueller Artikel

Die Befreiung der Geburt

Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutern der Philosoph Bertrand Stern und Frank-Robert Belewsky, Experte für natürliche Geburt, wie Machtinteressen auf Geburtsvorgänge Einfluss nehmen.

Die bewegungslose Gesellschaft
Aus dem Archiv

Die bewegungslose Gesellschaft

Das Coronaregime und die Ukrainekrise sind Instrumente, um die Mobilität der Bevölkerung einzuschränken und die Agenda des Great Reset voranzutreiben.