Zum Inhalt:
Blind am Abgrund

Blind am Abgrund

Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Ökonom Christian Kreiß, warum die wirtschaftlichen „Kollateralschäden“ der Krise weder nebensächlich noch unbeabsichtigt sind.

Derzeit scheint es, als ob die Regierenden mit ihrer desaströsen Politik durchkämen. Zum einen liegt das daran, dass die Hauptmedien Meldungen, die nicht in ihr Konzept passen, konsequent verschweigen; zum anderen kann sich die jetzige Stimmungslage noch beträchtlich ändern, wenn das ganze Ausmaß der Katastrophe offenbar wird.

Christian Kreiß gibt einen Ausblick, was auf uns zukommen kann — in der abflauenden Phase des Corona-Hypes und auch danach. Es ist wichtig, sich darauf einzustellen und nicht zu kurzsichtig den neuesten Offenbarungen der Inzidenzzahlen zu huldigen.

Es wird sich herausstellen, dass Länder, die einen Weg mit wenigen oder keinen Corona-Maßnahmen gegangen sind, weitaus besser aus der Krise hervorgehen werden. In Costa Rica zum Beispiel sieht es gemessen an der Ausgangslage des Landes jetzt sehr gut aus, während das wohlhabende Deutschland abstürzt. Nicht durchweg begeistert ist Kreiß dagegen von der Politik der Querdenker-Bewegung. Was er an dieser zu kritisieren hat, ist ebenfalls Gegenstand des Interviews.



Flavio von Witzleben im Gespräch mit Dr. Christian Kreiß

Spenden per SMS
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Rubikon10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Landhandel
Thematisch verwandter Artikel

Landhandel

Die Erde gehört uns allen oder niemandem — faktisch machen aber wenige Grundbesitzer damit den großen Reibach.

Wir bleiben wichtig
Aktueller Artikel

Wir bleiben wichtig

Alternative Projekte, die eine plurale Öffentlichkeit herstellen, brauchen Unterstützung.

Die süße Pandemie
Aus dem Archiv

Die süße Pandemie

Mit Zucker und Süßstoffen ködert die Lebensmittelindustrie die Verbraucher und schädigt deren Gesundheit.