Der Opfertotalitarismus
Wer heute etwas auf sich hält, inszeniert sich als Opfer, denn nur so wird man noch wahrgenommen — dabei wird die Demokratie als wirkliches Opfer in Mitleidenschaft gezogen.
Wer heute etwas auf sich hält, inszeniert sich als Opfer, denn nur so wird man noch wahrgenommen — dabei wird die Demokratie als wirkliches Opfer in Mitleidenschaft gezogen.
Die Außenministerin erklärt Russland „aus Versehen“ den Krieg, und wir alle könnten mit ihr in eine Katastrophe hineintaumeln, die sich niemand vorstellen mag.
Die destruktiven Strukturen des Staates tragen mittlerweile kultische Züge — dies wird sichtbar, wenn man bestimmte psychologische Kriterien heranzieht.
Im Gespräch mit Tom-Oliver Regenauer beschreibt Stefan Hubschmid, wie er die direkte Demokratie in der Schweiz für ein menschlicheres Wirtschaftssystem nutzt.
Die Kunst, die wieder vonnöten wäre, beginnt bei Selbsterkenntnis und endet in Bewegung.
James Camerons „Avatar“-Filme sind philosophische Blockbuster, die Tiefenökologie mit transhumanistischen Visionen verbinden.
Bei der Bewertung des Ukrainekriegs stehen „Idealisten“, die von moralischen Maximalforderungen ausgehen, den „Realisten“ gegenüber, die Geschichte als Machtspiel deuten.
Mit Verweis auf den Müll der Überproduktion will uns das WEF die Besitzlosigkeit aufnötigen — wir sollten aber eher unser Verhältnis zum Eigentum revolutionieren, anstatt es aufzugeben.
Die Befragung eines Pfizer-Mitarbeiters durch eine US-amerikanische Behörde enthüllte im Juni 2022 eklatante Unwissenheit zur Wirkweise der COVID-Impfung.
Deutschland hat sich verändert — die großen Entwicklungen der Geschichte zeigen sich bereits im Mikrokosmos einer Dorfgemeinschaft.
Flo Osrainiks Buch „Chronik einer Abrechnung“ ist ein ungnädiges und dabei höchst präzises Stück Corona-Geschichtsschreibung.
Das World Economic Forum (WEF) erfüllt etliche Merkmale einer Sekte.
Im Exklusivgespräch mit Tom-Oliver Regenauer stehen die Vertreter der Technokratie-Bewegung aus den USA Rede und Antwort zu ihrer beängstigenden Ideologie. Teil 1/2.
Rohstoffhändler erzielen riesige Gewinne durch das Mischen und den Wiederverkauf von billigem russischem Öl.
Über Mitternacht entfiel die Maskenpflicht im Fernverkehr — nie war ihre Absurdität deutlicher.
Allen Müttern und Vätern, die tapfer und entschlossen den blutdürstigen Kriegstreibern ihre Kinder vorenthalten, widmete Reinhard Mey eine Hymne.
Unsere Generation ist dabei, die Errungenschaften von Jahrhunderten europäischer Kultur zu verspielen und den Kontinent in den moralischen wie wirtschaftlichen Bankrott zu führen.
Eine App zeigt, dass die Abstimmungsergebnisse im Bundestag nur selten den Wählerwillen widerspiegeln.
Die Aufarbeitung der Coronaverbrechen nimmt an Fahrt auf.
Philine Conrad und Dieter Brandecker verarbeiten den „Geist“ von Corona in einem durchkomponierten Hörspiel.