
Kollektive Selbstzerstörung
Die Menschheit scheint ihren transhumanistischen Vordenkern in den Opfertod folgen zu wollen — aber warum?

Albtraum „Künstliche Intelligenz“
KI-gestützte Systeme werden als Lösung aller gesellschaftlichen Probleme angepriesen, doch sie dürften uns unfreier machen denn je. Teil 1/2.
Der Rubikon-Verlag
Es kommt immer anders, wenn man denkt. Darum gibt es vom Rubikon jetzt auch Bücher.
Unsere Bücher

Aktuelles

Der Studien-Betrug
Pfizer hat bei seiner COVID-Impfstoffforschung massiv gepfuscht und manipuliert. Teil 2/2.

Wir müssen draußen bleiben
Es sind die Ausschließenden, die sich heute ausgeschlossen fühlen.

Demokratie retten!
In Berlin findet ein Solidaritätskonzert für Julian Assange statt.

Das Sterben der Jungen
Im Gegensatz zu 2020 starben im ersten Impfjahr viel mehr junge Menschen als erwartet.

Der Studien-Betrug
Pfizer hat bei seiner COVID-Impfstoffforschung massiv gepfuscht und manipuliert. Teil 1/2.

Die Missachtung des freien Willens
Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht ist ein Angriff auf die körperliche Selbstbestimmung.


Außensicht
Ideologiekritik
Der Studien-Betrug
Pfizer hat bei seiner COVID-Impfstoffforschung massiv gepfuscht und manipuliert. Teil 2/2.
Ideologiekritik
Der Studien-Betrug
Pfizer hat bei seiner COVID-Impfstoffforschung massiv gepfuscht und manipuliert. Teil 1/2.
Ideologiekritik
Die Mangel-Lüge
Die allseits beschworene Nahrungsmittelkrise wird künstlich herbeigeführt — die nötigen Rohstoffe sind in Fülle vorhanden.

Exklusives
Ausweitung der Kampfzone
Im Rubikon-Exklusivinterview diskutieren die Journalisten Mathias Bröckers, UIrich Heyden und Ivan Rodionov über die neuesten Entwicklungen im Ukraine-Krieg, in dem es noch nie um die Menschen vor Ort und ihre Freiheiten ging.
Hilfe für Impfgeschädigte
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutern die Rechtsanwältin Viviane Fischer und der Suchtberater Nils Wehner, dass sich immer mehr Impfgeschädigte an ihr neues Netzwerk für Betroffene wenden.
Ganz durch Tanz
Die Verbindung mit unserem Körper kann uns helfen, unsere Panzer zu durchbrechen und somit liebevoller mit uns selbst und unseren Mitmenschen zu sein. Exklusivabdruck aus „Ganz durch Tanz“. Teil 2/2.
Ganz durch Tanz
Die Verbindung mit unserem Körper kann uns helfen, unsere Panzer zu durchbrechen und somit liebevoller mit uns selbst und unseren Mitmenschen zu sein. Exklusivabdruck aus „Ganz durch Tanz“. Teil 1/2.
Der Rubikon-Verlag


Jugend
Wir wissen, dass politisches Engagement eine große Vergangenheit hat. Damit es auch eine Zukunft hat, braucht es junge Menschen, die die Fackel der Wahrheit weitertragen und die Welt in ihrem Sinne verändern.
Post vom Rubikon
Wenn Sie in regelmäßigen Abständen über neue Veröffentlichungen im
„Rubikon — Magazin für die kritische Masse“ informiert werden möchten, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein:

Interviews
Hilfe für Impfgeschädigte
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutern die Rechtsanwältin Viviane Fischer und der Suchtberater Nils Wehner, dass sich immer mehr Impfgeschädigte an ihr neues Netzwerk für Betroffene wenden.

Ganz durch Tanz
Die Verbindung mit unserem Körper kann uns helfen, unsere Panzer zu durchbrechen und somit liebevoller mit uns selbst und unseren Mitmenschen zu sein. Exklusivabdruck aus „Ganz durch Tanz“. Teil 2/2.

Arm & Reich
Kein Recht auf Barzahlung
Der Finanzexperte Norbert Häring erläutert im Interview, mit welcher Begründung das Bundesverwaltungsgericht das Recht auf Barzahlung verneinte.

Eine Welt ohne Geld
Im Mutmach-Gespräch skizziert die Künstlerin Bilbo Calvez den philosophischen und sozialpsychologischen Hintergrund ihrer Vision einer geldfreien Gesellschaft.

Videos

Nicht noch einmal!
Im Gespräch mit Gunnar Kaiser erläutert der Liedermacher Jens Fischer Rodrian, dass die kritische Kulturszene nicht schweigen wird, sollte im Herbst ein neuer Lockdown kommen.

Podcasts

Toxische Beziehungen
Erst wenn wir die Energieräuber in unserem Umfeld erkennen und uns von ihnen loslösen, können wir in unsere eigene Kraft kommen. Die sechste Folge des Rückenwind-Podcasts.

Satire
Putin und der Genderstern
Das russische Militär begann damit, Gendersterne auf ihre Panzer zu pinseln — nun ist neben dem Buchstaben „Z“ auch dieses Symbol in Deutschland verboten.
Die Konsultation
Die Corona-Pandemie existiert, damit wir die Klimakatastrophe verdrängen können.
Die Rassismusleugner
Nur Isolation kann die Ausbreitung eines gefährlichen Gedankenvirus stoppen — eine satirische Geschichte über den Wahnsinn der Coronahysterie.
Voll Banane!
Die Bananenrepublik Deutschland veränderte ihr Anforderungsprofil für kommende FührungskräftInnen (m/w/d). Eine Satire.
Rassistische Maskenträger
Eine Gruppe von Aktivisten kämpft gegen die Maskenpflicht, da sie „kulturelle Aneignung“ sei — ein satirischer Zeitungsbericht.
Sprachführer Deutsch/Corona
Anstatt über die neue Normalität zu jammern, könnten wir uns auch einfach an sie gewöhnen — vor allem an die Ausdrucksweise.

Redaktionelles
Die Redaktion bemüht sich, die Welt ein wenig besser zu machen und einen möglichst großen Ausschnitt der Realität zu beleuchten. Manchmal gibt es aber auch Berichtenswertes, das mit uns selbst, mit unserer Arbeit als Redaktion oder mit unserer Zeitung zu tun hat.
Frohes Neues!
Wir vom Rubikon streiten mit Herz und Verstand für guten Journalismus und eine menschlichere Welt; hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung — und wünschen einen wundervollen Start in ein liebevolleres und friedlicheres Jahr 2022.
Die Macht der Vielen
Freien und unabhängigen Journalismus zu fördern, ist für den Einzelnen ein kleiner Schritt — verändert jedoch für alle etwas. Deshalb bittet Rubikon um Ihre Unterstützung.
Erfüllte Pause
Redakteure, Macher und Schreibende versammeln sich vom 3. bis 5. September zur Rubikon-Autorenkonferenz, um Kraft und Ideen zu sammeln und für Sie noch besser zu werden.

Kolumnen
Literatur-Salon
Wo ist die Literatur, die sich kritisch mit unserer Gesellschaft auseinandersetzt? Betrachtet man heutige Bestseller-Listen, drehen sich die Themen um Nazi-oder DDR-Vergangenheit, Erotik, Menschenrechtsverletzungen in anderen Ländern oder historische Stoffe. Die Brüche unserer eigenen Gesellschaft werden im Literaturland der Dichter und Denker kaum thematisiert. Nicht selten setzt sich im arriviert Literarischen zudem das Mainstream-Narrativ fort. Hier schaffen wir eine neue Plattform. Eigensinnige Autoren, die gesellschaftliche Realitäten mit spitzer Feder aufs Korn nehmen, vom täglichen Irrsinn bis hin zum politischen Abgrund, sind eingeladen, sich in unserem „Literatur-Salon“ der kritischen Masse vorzustellen.
Junge Federn
Die Monokultur des Mainstreams sorgt nicht gerade für ein sehr beeindruckendes kritisches Potential. Grundregeln des journalistischen Handwerks scheinen in Vergessenheit zu geraten, wenn der herrschende Diskurs es erfordert. Leider gilt das auch für junge Alpha-Journalisten in spe, die auf den ausgelaugten Böden der vermeintlichen Qualitätsmedien nachwachsen. Jugendredakteur Aaron Richter möchte deshalb auch jungen Federn der neuen Generation die Gelegenheit gegeben, den Rubikon als Plattform jenseits des Mainstreams zu nutzen.
Aufwind
Hilfe, wir ertrinken in einer Flut aus furchtbaren Nachrichten. Nahezu alle wichtigen Informationen, die uns über die Medien erreichen, vermitteln den Eindruck, es gehe nur bergab. Nachrichten lesen, hören und sehen fühlt sich an, als gäbe es kein Morgen mehr. Was aber passiert, wenn wir lernen, unseren Fokus nicht ausschließlich aufs Außen, sondern eben auch aufs Innen zu richten? Wenn uns bewusst wird, dass tief in uns eine Kraft wohnt, mit der wir auch den schwersten Sturm meistern können? Mit der Mutmach-Redaktion öffnen wir einen Raum für positive Lösungsansätze und engagierte Projekte, die uns den nötigen Aufwind geben, wieder das Licht am Ende des Tunnels zu sehen.

Selbstverständnis
Wollen wir an den Grenzen der herrschenden Weltsicht haltmachen – oder übersetzen und Neuland erobern, auch wenn es dort einmal abenteuerlich wird? Wer es mit Freiheit und Humanität ernst meint, für den gibt es kein Zurück mehr zu den einfachen Erklärungen und zur Konformität. Beim Rubikon ist zwar alles im Fluss, doch Macht- und Herrschaftskritik sind stets mit dabei. Hier finden Sie unser ausführliches Mission Statement.